2022
2021
25.12.2022

Tele1: Ökumenischen Weihnachts-Fernsehgottesdienst mitfeiern

Die reformierte, katholische und christkatholische Landeskirche im Kanton Luzern feiern ökumenisch Weihnachten im Regionalfernsehen Tele1. Feiern Sie mit:  

24.12.2022

Luzerner Zeitung veröffentlicht bewegende Geschichte von Tamara Schneiter

Als vermeintlich gesundes Kind sei sie zur Welt gekommen. Doch schon mit sieben Jahren habe sie gespürt, dass etwas nicht stimme. Ihre Beine hätten geschmerzt, ans Treppensteigen oder Herumrennen sei ...
20.12.2022

Lilu Lichtfestival Luzern: Nachhaltig Licht im Dunkel während elf Tagen

Von 12. bis 22. Januar 2023 wird die Stadt Luzern wieder zum leuchtenden Treffpunkt. Am vierten Lilu Lichtfestival Luzern präsentieren Kunstschaffende die vielfältigen und faszinierenden Facetten des ...
12.12.2022

Luzerner Landeskirchen feiern ökumenischen Fernsehgottesdienst

Die katholische, die reformierte und die christkatholische Landeskirche im Kanton Luzern bieten einen ökumenischen Weihnachts-Fernsehgottesdienst an: Ausstrahlung am Sonntag, 25. Dezember 2022, um 10 ...
17.11.2022

Lukas Golder von gfs.bern im Parlament der Reformierten Landeskirche

Den Start an der Herbstsession der Synode machte Lukas Golder von gfs.bern mit seinem Impuls zum CS-Jugendbarometer 2022 und was dies für die Kirche sowie deren Management bedeutet. Der Synodalrat ste...

Persönlicher Einblick Polizei- und Feuerwehrseelsorge: Pfarrer Fred Palm

Wenn es in den Ohren klingelt … Grenzerfahrungen machen uns menschlich

23.10.2022

Reformierte Kirche Wolhusen: Martin Kuckelsberg als Pfarrer eingesetzt

Anfang August 2022 ist Martin Kuckelsberg im Pfarramt der Reformierten Kirchgemeinde Wolhusen gestartet. An der Einsetzungsfeier vom 23. Oktober 2022 legte er sein Gelübde vor versammelter Gemeinde ge...
20.10.2022

Stellungnahme zum Gottesbezug in der Verfassung des Kantons Luzern

Die Forderung der Luzerner Grünen, den Gottesbezug in der Kantonsverfassung zu streichen, hat bei der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Luzern zu Medienanfragen geführt.
28.09.2022

Herbst-Winter: Informationen Unsicherheiten und Herausforderungen 2022/2023

Mit Blick auf den bevorstehenden Herbst-Winter 2022/2023 stellen sich aktuell verschiedene unsichere Entwicklungen zu Krisen.
26.09.2022

Reformierte Kirche Stadt Luzern: Aline Kellenberger als Pfarrerin eingesetzt

Anfang September 2022 ist Aline Kellenberger im Pfarramt der Reformierten Teilkirchgemeinde Stadt Luzern gestartet.

12.09.2022

Reformierte Kirche Kriens: Susanne Hug-Maag als Pfarrerin eingesetzt

Anfang September 2022 ist Susanne Hug-Maag im Pfarramt der Reformierten Teilkirchgemeinde Kriens gestartet.

07.09.2022

Die Vielfalt der Religionen «Unter einem Dach»

65 Prozent der Luzerner Bevölkerung gehören einer der drei Landeskirchen an. Sie sind also katholisch, reformiert oder christkatholisch.

04.09.2022

Pride Zentralschweiz: Kirchen waren mit dabei

Die Kirchen haben die erste Zentralschweizer Pride mitgetragen und mitgestaltet. Ein Gottesdienst, eine Ausstellung und weitere Aktivitäten thematisierten Fragen und Anliegen rund um queere Lebensweis...
02.09.2022

ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe – Luzerner Reformierte vertreten

Das Generationenereignis findet aktuell statt: Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe.

29.08.2022

Leandra Zeller als Pfarrerin in der Reformierten Kirche Horw eingesetzt

Anfang August 2022 ist Leandra Zeller im Pfarramt der Reformierten Kirchgemeine Horw gestartet.

28.08.2022

Reformierte Landeskirche ordiniert Leandra Zeller

Die Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Luzern hat am 27. August 2022 zum feierlichen Ordinationsgottesdienst von Leandra Zeller eingeladen.
12.08.2022

Bettagsaktion 2022: «Frieden ist...»

Am Sonntag, 18. September 2022, wird der Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag gefeiert.

04.07.2022

Gedenkfeier Sempach mit ökumenischem Gottesdienst

In Sempach fand am Sonntag die Feier zum Gedenken an die Schlacht von 1386 als festlicher Anlass für die gesamte Bevölkerung statt.

Persönlicher Einblick Hochschulseelsorge: Pfarrer Lorenzo Scornaienchi

Sing mir das Lied … vom Leben! Meditieren mit den Psalmen

29.06.2022

Leandra Zeller wird zur Pfarrerin ordiniert - Interview

Im Kurzzeitgymnasium ist die heute 26-jährige Leandra Zeller auf die Vielfalt des Pfarrberufs aufmerksam geworden.

21.06.2022

Daniel Zbären wird Kirchenschreiber der Reformierten Landeskirche

Der 59-jährige Daniel Zbären startet Anfang August 2022 als Kirchenschreiber der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Luzern.

13.06.2022

Lilian Bachmann in den Rat Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz gewählt    

Die Synode, das Parlament der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS), hat die Ratsmitglieder neu gewählt.

19.05.2022

Reformierte Landeskirche hat trotz Unsicherheiten genau budgetiert

Der betriebliche Ertrag der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Luzern ist im Jahr 2021 mit 2,23 Millionen Franken um 3,6 Prozent höher als budgetiert ausgefallen.
16.05.2022

Reformierte Kollekte beträgt 2021 rund 263‘000 Franken

Die Kollekte ist Bestandteil des Gottesdienstes und Ausdruck von Solidarität.

10.05.2022

Sozialdiakonie: Synodalrat beauftragt Petra Müller und Monika Seehafer

Die Beauftragung ermächtigt Sozialdiakoninnen und Sozialdiakone aufgrund ihrer Ausbildung und Berufung zur Ausübung des sozialdiakonischen Dienstes.

01.05.2022

Ökumenischer Gottesdienst an der LUGA

Es ist seit vielen Jahren Tradition und passte zum diesjährigen Tag des Brauchtums auf der Eventbühne.

14.04.2022

Synodalratspräsidentin Lilian Bachmann kandidiert für den Rat EKS

Am 12. Juni 2022 wählen die Synodalen der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) den Rat für die nächste Legislatur.

12.04.2022

Filmischer Ostergruss im Zeichen der Hoffnung

«Friede sei mit euch!», so die Worte des auferstandenen Jesus Christus zu seinen Jüngerinnen und Jüngern. 

08.04.2022

Ökumene: Der Luzerner Kapellenweg bleibt erhalten

Der Luzerner Kapellenweg im Rottal bleibt als Themenweg auf nationaler Ebene erhalten.

31.03.2022

Coronavirus: Bundesrat hebt die letzten Massnahmen der besonderen Lage auf

Der Bundesrat hat daher an seiner Sitzung vom 30. März 2022 eine Gefährdung der öffentlichen Gesundheit in den nächsten Monaten für wenig wahrscheinlich erachtet und dementsprechend die Rückkehr in di...
18.03.2022

Krieg in der Ukraine: Aktuelle Informationen

Seit drei Wochen herrscht Krieg in der Ukraine. Über drei Millionen Menschen befinden sich auf der Flucht aus dem Kriegsgebiet

13.03.2022

Solidarisch und interreligiös für Frieden in der Ukraine gebetet

Seit der russischen Invasion in der Ukraine befinden sich Millionen von Menschen auf der Flucht und leiden unter dem Krieg.

04.03.2022

Ukraine: Nationales Glockengeläut am Mittwoch, 9. März 2022, 10 Uhr

Der Rat der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) hat nach durchgeführter Vernehmlassung den Beschluss zur Empfehlung an die Mitgliedskirchen für ein nationales Glockengeläut gefällt.
01.03.2022

Krieg in der Ukraine: Reformierte Landeskirche spricht 10‘000 Franken an HEKS-Nothilfe

Der Synodalrat der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Luzern reagiert umgehend und spricht 10‘000 Franken für die HEKS-Nothilfe.
22.02.2022

Statistik 2021: Ökumenische Notfallseelsorge war während 800 Stunden im Einsatz

Notfallseelsorgende und Care Givers sind bei schweren Unfällen, Suizid und weiteren Ereignissen im Einsatz.

21.02.2022

HEKS-Nothilfe Äthiopien: Reformierte Landeskirche spendet 3‘000 Franken

Der Synodalrat der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Luzern spricht 3‘000 Franken für die HEKS-Nothilfe in Äthiopien.

16.02.2022

Coronavirus Information

Bundesrat hebt Massnahmen bis auf wenige Ausnahmen auf.

07.02.2022

Hartmut Schüssler startet mit der «Einsetzung» als Pfarrer in der Kirchgemeinde meggen-adligenswil-udligenswil

Anfang Januar 2022 ist Hartmut Schüssler im Pfarramt der Reformierten Kirchgemeinde meggen-adligenswil-udligenswil gestartet.

24.01.2022

Coronavirus

Bundesrat verlängert die Massnahmen – kirchliche Empfehlungen

10.01.2022

Über 6’000 feiern den ökumenischen Weihnachts-Fernsehgottesdienst

Die katholische, die reformierte und die christkatholische Landeskirche im Kanton Luzern haben einen ökumenischen Weihnachts-Fernsehgottesdienst angeboten.
05.01.2022

Reformierte Landeskirche spendet 15‘000 Franken

Der Synodalrat der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Luzern hat während der Weihnachtszeit Menschen in herausfordernden Lebenssituationen mit 15‘000 Franken unterstützt.
30.12.2021

Hochdorfer Pfarrerin hilft als Coach - Artikel Luzerner Zeitung

Marie-Luise Blum berät seit vier Jahren Menschen bei ihren Anliegen. Diese schätzen die Niederschwelligkeit des Angebots.

25.12.2021

Ökumenischer Weihnachts-Fernsehgottesdienst - online feiern

Die katholische, die reformierte und die christkatholische Landeskirche im Kanton Luzern bieten einen ökumenischen Weihnachts-Fernsehgottesdienst an.

17.12.2021

Coronavirus: Bundesrat beschliesst weitergehende Massnahmen

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 17. Dezember 2021 die Verschärfung der Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus beschlossen.
03.12.2021

Coronavirus: Bundesrat und Kanton Luzern verschärfen Massnahmen

Die COVID-19-Infektionen in der Schweiz nehmen seit einigen Wochen stark zu. Neben Ausbrüchen in Schulen sowie Alters- und Pflegezentren breitet sich das Virus auch wieder in der Bevölkerung aus.
30.11.2021

Coronavirus: Bundesrat will Massnahmen verschärfen und konsultiert Kantone

Die Covid-Neuinfektionen und – zeitversetzt dazu – auch die Hospitalisationen sowie die Auslastung der Intensivpflegestationen nehmen stark zu.
17.11.2021

Visitationsbericht 2020: Engagierte Menschen geben einen Einblick

Die alle vier Jahre stattfindende Visitation des Synodalrats bei den Kirchenvorständen der Kirchgemeinden und den Kirchenpflegen der Teilkirchgemeinden geben Impulse für das künftige Wirken.
12.11.2021

Luzerner Landeskirchen feiern ökumenischen Weihnachts-Fernsehgottesdienst

Die katholische, die reformierte und die christkatholische Landeskirche im Kanton Luzern bieten einen ökumenischen Weihnachts-Fernsehgottesdienst an.

08.10.2021

Revision Kirchenordnung: Gremien haben schriftlich Stellung genommen

Nach dem öffentlich geführten partizipativen Prozess «Kirche im Dialog» zum Auftakt der Revision der Kirchenordnung (KIO) im Februar und Mai 2021 ist das Gesetzgebungsprojekt wieder zurück in den in...
26.09.2021

50 Jahre Kirche Weinbergli Stadt Luzern - Grusswort der Landeskirche

Vor 50 Jahren wurde die Kirche Weinbergli fertig gebaut. Zum Jubiläum feierte die Reformierte Kirche Stadt Luzern.

20.09.2021

Reformierte Landeskirche spendet 5‘000 Franken

Der Synodalrat der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Luzern spricht 2‘500 Franken für den Einsatz des IKRK in der humanitären Krise in Afghanistan.
19.09.2021

Luzerner Landeskirchen pflanzen Bäume

«Mut» lautete das Motto von Kirchen und Kanton Luzern zum diesjährigen Bettag.

13.09.2021

Coronavirus: Empfehlungen zur Zertifikatspflicht

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 8. September 2021 beschlossen, dass ab Montag, 13. September 2021, im Innern von Restaurants, von Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie an Veranstaltungen in ...
09.09.2021

Coronavirus: Aktuelle Informationen zur Zertifikatspflicht

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 8. September 2021 beschlossen, dass ab Montag, 13. September 2021, im Innern von Restaurants, von Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie an Veranstaltungen in ...
30.08.2021

Hannah Treier startet mit der «Einsetzung» als Pfarrerin in der Kirchgemeinde sursee

Anfang August 2021 ist Hannah Treier im Pfarramt Michelsamt der Reformierten Kirchgemeinde sursee gestartet.

20.08.2021

Coronavirus: Aktuelle Informationen

Die Zahl der Ansteckungen hat stark zugenommen. Der Kanton Luzern befindet sich seit anfangs August in der Phase Rot.

01.08.2021

Am Nationalfeiertag predigten vier Frauen in der Lukaskirche Luzern

Mit der ökumenischen Aktion «Helvetia predigt!» haben die Kirchenfrauen der Schweiz reformierte Kirchgemeinden und katholische Pfarreien schweizweit dazu aufgerufen, die Sonntagspredigt am 1. August 2...
07.07.2021

Coronavirus: Aktuelle Informationen

Die epidemiologische Lage in der Schweiz hat sich in den letzten Monaten stark verbessert.

05.07.2021

50 Jahre Frauenstimmrecht: Helvetia predigt mit vier Frauen in Luzern

Mit der ökumenischen Aktion «Helvetia predigt!» rufen die Kirchenfrauen der Schweiz reformierte Kirchgemeinden und katholische Pfarreien dazu auf, die Sonntagspredigt am 1. August 2021 Frauen zu übert...
24.06.2021

Die Synode der Reformierten Kirche hat gewählt

Die Mitglieder der Synode der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Luzern legten an der konstituierenden Sitzung ihr Gelübde ab.

24.06.2021

Coronavirus: Bundesrat beschliesst grossen Öffnungsschritt ab Samstag, 26. Juni 2021

Aufgrund der positiven Entwicklung der epidemiologischen Lage und des Fortschritts bei der Impfung sowie aufgrund der Stellungnahmen der Kantone, der Sozialpartner und weiterer Vernehmlassungsteilnehm...
15.06.2021

Luzerner Landeskirchen machen auf Flüchtlingssonntag aufmerksam

Weltweit sind nach Angaben der UNO über 70 Millionen Menschen auf der Flucht. Kinder und Jugendliche machen dabei mehr als die Hälfte aus.

11.06.2021

Kirche im Dialog: Schlussbericht zur öffentlichen Mitwirkung liegt vor

Die Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Luzern hat im Februar 2021 zur öffentlichen E-Grossgruppenkonferenz «Kirche im Dialog» eingeladen.
27.05.2021

Coronavirus: Bundesrat beschliesst weiteren Öffnungsschritt ab Montag, 31. Mai 2021

Die epidemiologische Lage entspannt sich weiter und die Fallzahlen sinken.

21.05.2021

Kirche im Dialog: Schwerpunktthemen an Ergebniskonferenz vertieft

Die Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Luzern revidiert ihre bald 25-jährige Kirchenordnung (KIO) und hat dies zum Anlass genommen, einen öffentlichen sowie breiten Dialog über die Funkt...
03.05.2021

Coronavirus: Aktuelle Informationen nach Abklärungen

Vor rund zwei Wochen hat der Bundesrat gewisse Öffnungsschritte beschlossen. Seither hat sich die epidemiologische Lage leicht verbessert, was auf weitere Öffnungsschritte für die nächste Phase Ende M...
30.04.2021

Reformierte Kollekte beträgt 2020 rund 207‘000 Franken

Die Kollekte ist Bestandteil des Gottesdienstes und Ausdruck von Solidarität. Im Jahr 2020 beträgt die gesammelte Kollekte rund 207‘000 Franken.

21.04.2021

Ökumenischer Oster-Fernsehgottesdienst erreicht 14'000 Zuschauende

Die katholische, die reformierte und die christkatholische Landeskirche im Kanton Luzern haben 2021 wiederum einen Oster-Fernsehgottesdienst angeboten.
15.04.2021

Coronavirus: Bundesrat beschliesst nächsten Öffnungsschritt ab 19. April 2021

Der Bundesrat führt seine Strategie einer vorsichtigen, schrittweisen Öffnung fort und hat an seiner Sitzung vom 14. April 2021 einen weiteren Öffnungsschritt beschlossen.
04.04.2021

Tele1: Oster-Fernsehgottesdienst online ansehen

Die katholische, die reformierte und die christkatholische Landeskirche im Kanton Luzern haben einen ökumenischen Oster-Fernsehgottesdienst aus der Reformierten Kirche reiden angeboten.
01.04.2021

Coronavirus: Aktuelle Informationen über die Ostertage

Vor zwei Wochen hat der Bundesrat aufgrund der epidemiologischen Lage auf weitere Öffnungsschritte verzichtet.

30.03.2021

Lichtschenken.ch: Ökumenische Solidaritätsaktion ruft zum Gedenken, Hoffen, Danken und Verbunden sein auf

Ab dem 3. April kann man auf www.lichtschenken.ch virtuell Lichter anzünden und so die Schweizerkarte in ein Lichtermeer der Solidarität verwandeln.
26.03.2021

TV-Spot Tele1: Luzerner Landeskirchen feiern mit Oster-Fernsehgottesdienst

Die reformierte, die katholische und die christkatholische Landeskirche im Kanton Luzern bieten ergänzend einen ökumenischen Oster-Fernsehgottesdienst an.
19.03.2021

Coronavirus: Bundesrat verzichtet auf weitgehende Öffnungen

Die epidemiologische Lage verschlechtert sich seit Ende Februar zusehends. Die Zahl der Infektionen steigt kontinuierlich an.

04.03.2021

Luzerner Landeskirchen ziehen sich von «Langer Nacht der Kirchen» zurück

Die katholische, die reformierte und die christkatholische Landeskirche des Kantons Luzern ziehen sich von der «Langen Nacht der Kirchen» (LNK), die am 28. Mai 2021 hätte stattfinden sollen, zurück.
03.03.2021

Gedenken an die Opfer der Pandemie – Schweigeminute und Glockengeläut

Am 5. März des vergangenen Jahres starb die erste Person in der Schweiz an Covid-19. Die Pandemie hat bis heute viele Opfer gefordert.
18.02.2021

Luzerner Landeskirchen feiern ökumenischen Oster-Fernsehgottesdienst

Vor Ort sind Gottesdienste und religiöse Veranstaltungen bis auf Weiteres mit bis zu 50 Personen unter Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen möglich.

15.02.2021

Die Sorgen teilen, miteinander lachen: die Behindertenseelsorge im Film

Menschen mit einer Behinderung haben die gleichen Fragen ans Leben wie solche ohne.

01.02.2021

Ökumenische Notfallseelsorge: Anzahl Einsätze erreicht Höchststand

Notfallseelsorgende und Care Givers haben im vergangenen Jahr 99 Einsätze geleistet, das ist ein neuer Höchststand.

13.01.2021

Coronavirus: Bundesrat verlängert und verschärft Massnahmen

Die Ansteckungszahlen stagnieren auf sehr hohem Niveau und mit der neuen, viel ansteckenderen Virusvarianten droht ein rascher Wiederanstieg und eine dritte Welle.
12.01.2021

Ökumenischer Fernsehgottesdienst erreicht knapp 20'000 Zuschauende

Die katholische, die reformierte und die christkatholische Landeskirche im Kanton Luzern haben erstmals einen ökumenischen Weihnachts-Fernsehgottesdienst angeboten.
07.01.2021

Coronavirus: Bundesrat plant Verlängerung und Verschärfung der Massnahmen

Die Lage bleibt auch im neuen Jahr angespannt. Der Bundesrat plant daher, die Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus bis Ende Februar zu verlängern.